Reptilien
Echsen

Die australische Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) erlaubt emir ein schoenes Portrait.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/60 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/60 s bei Blende f/5.6
Die australische Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) erlaubt emir ein schoenes Portrait.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/60 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/60 s bei Blende f/5.6

Dieser australische Dornteufel (Moloch horridus) erlaubte mir sogar ein Portrait. Im Auge spiegelt sich die Landschaft.
Kamera: NIKON D200
Brennweite: 105mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D200
Brennweite: 105mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Dieser australische Dornteufel (Moloch horridus) erlaubte mir sogar ein Portrait. Im Auge spiegelt sich die Landschaft.
Kamera: NIKON D200
Brennweite: 105mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D200
Brennweite: 105mm
1/125 s bei Blende f/5.6

Bei diesem Naturfoto eines Dornteufels (Moloch horridus) begab ich mich wie so haeufig auf Augenhoehe mit der Echse.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/250 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/250 s bei Blende f/8.0
Bei diesem Naturfoto eines Dornteufels (Moloch horridus) begab ich mich wie so haeufig auf Augenhoehe mit der Echse.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/250 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/250 s bei Blende f/8.0

Der Dornteufel (Moloch horridus) tarnt sich durch absolute Bewegungslosigkeit. dahe rdauerte es eine ganze Weile, bis der Dornteufel fuer dieses Naturfoto anfing loszulaufen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/160 s bei Blende f/6.3
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/160 s bei Blende f/6.3
Der Dornteufel (Moloch horridus) tarnt sich durch absolute Bewegungslosigkeit. dahe rdauerte es eine ganze Weile, bis der Dornteufel fuer dieses Naturfoto anfing loszulaufen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/160 s bei Blende f/6.3
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/160 s bei Blende f/6.3

Dieses Naturbilder einer Westlichen Ringelschwanz-Agame (Ctenophorus caudicinctus) konnte ich in der Pilbara in Australien aufnehmen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/200 s bei Blende f/7.1
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/200 s bei Blende f/7.1
Dieses Naturbilder einer Westlichen Ringelschwanz-Agame (Ctenophorus caudicinctus) konnte ich in der Pilbara in Australien aufnehmen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/200 s bei Blende f/7.1
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/200 s bei Blende f/7.1

Auch dieses Naturfoto zeigt eine Westliche Ringelschwanz-Agame (Ctenophorus caudicinctus), die im Morgen ein Sonnenbad nimmt.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 82mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 82mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Auch dieses Naturfoto zeigt eine Westliche Ringelschwanz-Agame (Ctenophorus caudicinctus), die im Morgen ein Sonnenbad nimmt.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 82mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 82mm
1/125 s bei Blende f/5.6

Das Leistenkrokodil (Crocodylus porosus) wird in Australien auch Salty genannt, was jedoch nicht seine Gefaehrlichkeit verhamlosen sollte!
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Das Leistenkrokodil (Crocodylus porosus) wird in Australien auch Salty genannt, was jedoch nicht seine Gefaehrlichkeit verhamlosen sollte!
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/8.0

Diese Naturfoto zeigt ein Portrait eines Australien-Krokodils (Crocodylus johnsoni). Das geoeffnete Maul dient der Temperaturregulation.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Diese Naturfoto zeigt ein Portrait eines Australien-Krokodils (Crocodylus johnsoni). Das geoeffnete Maul dient der Temperaturregulation.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/125 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/125 s bei Blende f/5.6

Dieses Naturfoto eines Australien-Krokodils (Crocodylus johnsoni) konnte ich in der Windjana Gorge in Western Australia aufnehmen. Die Spiegelung im ruhigen Wasser betont den Blick des Tieres besonders gut.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/5.6
Dieses Naturfoto eines Australien-Krokodils (Crocodylus johnsoni) konnte ich in der Windjana Gorge in Western Australia aufnehmen. Die Spiegelung im ruhigen Wasser betont den Blick des Tieres besonders gut.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 600mm
1/160 s bei Blende f/5.6

Fuer dieses Naturbild einer Zauneidechse (Lacerta agilis) fertigte ich einen Fokus Stack aus 26 Einzelaufnahmen an. So konnte ich den Kopf des Tieres stark vom Hintergrund isolieren.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/200 s bei Blende f/11.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/200 s bei Blende f/11.0
Fuer dieses Naturbild einer Zauneidechse (Lacerta agilis) fertigte ich einen Fokus Stack aus 26 Einzelaufnahmen an. So konnte ich den Kopf des Tieres stark vom Hintergrund isolieren.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/200 s bei Blende f/11.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/200 s bei Blende f/11.0

Dieses Makro-Portrait einer Zauneidechse (Lacerta agilis) in Paarungs-Faerbung wurd emit fast 2-facher Vergroesserung aufgenommen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/11.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/11.0
Dieses Makro-Portrait einer Zauneidechse (Lacerta agilis) in Paarungs-Faerbung wurd emit fast 2-facher Vergroesserung aufgenommen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/11.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/11.0

Fuer dieses Naturfoto einer Zauneidechse (Lacerta agilis) fertigte ich einen Fokus Stack aus 11 Einzelaufnahmen an.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Fuer dieses Naturfoto einer Zauneidechse (Lacerta agilis) fertigte ich einen Fokus Stack aus 11 Einzelaufnahmen an.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/8.0
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 225mm
1/160 s bei Blende f/8.0

bei diesem Naturbild einer Mauereidechse (Lacerta muralis) verwendete ich die Untersicht, um die kleine Eidechse zu betonen.
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 200mm
1/320 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 200mm
1/320 s bei Blende f/5.6
bei diesem Naturbild einer Mauereidechse (Lacerta muralis) verwendete ich die Untersicht, um die kleine Eidechse zu betonen.
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 200mm
1/320 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 200mm
1/320 s bei Blende f/5.6

Diese Mauereidechse (Lacerta muralis) hatte es sich auf dem warmen Stein gemuetlich gemacht.
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 150mm
1/200 s bei Blende f/6.3
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 150mm
1/200 s bei Blende f/6.3
Diese Mauereidechse (Lacerta muralis) hatte es sich auf dem warmen Stein gemuetlich gemacht.
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 150mm
1/200 s bei Blende f/6.3
Kamera: NIKON D3X
Brennweite: 150mm
1/200 s bei Blende f/6.3

Fuer dieses Makro-Panorama einer Mauereidechse (Lacerta muralis) verwendte ich zwei Aufnahmen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/500 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/500 s bei Blende f/5.6
Fuer dieses Makro-Panorama einer Mauereidechse (Lacerta muralis) verwendte ich zwei Aufnahmen.
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/500 s bei Blende f/5.6
Kamera: NIKON D2x
Brennweite: 157mm
1/500 s bei Blende f/5.6