
Neue Galerie Käfer Europas
Soeben habe ich die neue Galerie Käfer Europas zusammengestellt und online gesetzt. Dort finden Sie eine Auswahl an Käfern, die ich in den letzten Jahren hier in Europa fotografieren konnte. Viele der Aufnahmen sind „echte“ Makrofotografie mit einem Abbildungsmaßstab von mehr als 1:1.

Diesen Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) konnt eich mit etwas Glück im Flug fotografieren.
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/1 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/1 s bei Blende f/16.0
Diesen Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) konnt eich mit etwas Glück im Flug fotografieren.
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/1 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/1 s bei Blende f/16.0

Das Weibchen des Grünen Sauerampferkäfers (Gastrophysa viridula) hat während der Paarungszeit einen von Eiern aufgedunsenen Hinterleib.
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Das Weibchen des Grünen Sauerampferkäfers (Gastrophysa viridula) hat während der Paarungszeit einen von Eiern aufgedunsenen Hinterleib.
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5

Dieses Naturfoto mit etwa 2,5-facher Vergrößerung zeigt zwei Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler (Aspidapion validum) bei der Paarung
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Dieses Naturfoto mit etwa 2,5-facher Vergrößerung zeigt zwei Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler (Aspidapion validum) bei der Paarung
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5

Der Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler (Aspidapion validum) dieser Makrofotografie nahm ich mit dem Micro-Tube von Novoflex und dem Mitutoyo M Plan Apo 5x auf.
Kamera: NIKON D810
Mitutoyo M Plan Apo 5x
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Mitutoyo M Plan Apo 5x
1/200 s bei Blende f/4.5
Der Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler (Aspidapion validum) dieser Makrofotografie nahm ich mit dem Micro-Tube von Novoflex und dem Mitutoyo M Plan Apo 5x auf.
Kamera: NIKON D810
Mitutoyo M Plan Apo 5x
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D810
Mitutoyo M Plan Apo 5x
1/200 s bei Blende f/4.5

Auf diesem extremen Makrofoto mit 3-facher Vergrößerung ist das Weibchen eines Langrüssligen Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopalapion longirostre) zu sehen.
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Auf diesem extremen Makrofoto mit 3-facher Vergrößerung ist das Weibchen eines Langrüssligen Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopalapion longirostre) zu sehen.
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5

Dieser Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) hatte es sich auf einer Blüte gemütlich gemacht (ca. 2-fache Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Dieser Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) hatte es sich auf einer Blüte gemütlich gemacht (ca. 2-fache Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5

Auf diesem Naturfoto macht sich ein Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) über eine Blattlaus her (3-fache Vergrößerung).
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/125 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/125 s bei Blende f/4.5
Auf diesem Naturfoto macht sich ein Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) über eine Blattlaus her (3-fache Vergrößerung).
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/125 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/125 s bei Blende f/4.5

Dieses Naturfoto zeigt einen weiblichen Moschusbock (Aromia moschata).
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/10 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/10 s bei Blende f/16.0
Dieses Naturfoto zeigt einen weiblichen Moschusbock (Aromia moschata).
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/10 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/10 s bei Blende f/16.0

Makro-Portrait eines Moschusbocks (Aromia moschata). DIe Freistellung erfolgte durch eine besondere Beleuchtungstechnik.
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/250 s bei Blende f/18.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/250 s bei Blende f/18.0
Makro-Portrait eines Moschusbocks (Aromia moschata). DIe Freistellung erfolgte durch eine besondere Beleuchtungstechnik.
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/250 s bei Blende f/18.0
Kamera: NIKON D810
Brennweite: 105mm
1/250 s bei Blende f/18.0

Diese beiden asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) sind gerade bei der Paarung, was das Weibchen nicht von der Körperhydiene abhält.
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Diese beiden asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) sind gerade bei der Paarung, was das Weibchen nicht von der Körperhydiene abhält.
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/200 s bei Blende f/4.5

Marienkäfer (hier ein asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)) können sich bei Gefahr durch Ameisen fest auf das Blatt drücken und damit gut geschützt. Makrofotografie mit etwa 3-facher Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Marienkäfer (hier ein asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)) können sich bei Gefahr durch Ameisen fest auf das Blatt drücken und damit gut geschützt. Makrofotografie mit etwa 3-facher Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5

Auch wenn der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) auf diesem Naturfoto schön aussieht, ist er ein Neozon - eine eingewanderte Art (etwa 2-fache Vergrößerung).
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Auch wenn der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) auf diesem Naturfoto schön aussieht, ist er ein Neozon - eine eingewanderte Art (etwa 2-fache Vergrößerung).
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5

Portrait eines Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) mit 14,5-facher Vergrößerung (Abbildungsmaßstab 14,5:1)
Kamera: NIKON D3X
Leica Photoar II 25 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D3X
Leica Photoar II 25 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Portrait eines Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) mit 14,5-facher Vergrößerung (Abbildungsmaßstab 14,5:1)
Kamera: NIKON D3X
Leica Photoar II 25 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D3X
Leica Photoar II 25 mm
1/60 s bei Blende f/4.5

Der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) auf diesem Naturfoto kontrastiert sehr schön mit der Blüte und dem grünen Hintergrund.
Kamera: NIKON D800E
Brennweite: 150mm
1/100 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D800E
Brennweite: 150mm
1/100 s bei Blende f/16.0
Der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) auf diesem Naturfoto kontrastiert sehr schön mit der Blüte und dem grünen Hintergrund.
Kamera: NIKON D800E
Brennweite: 150mm
1/100 s bei Blende f/16.0
Kamera: NIKON D800E
Brennweite: 150mm
1/100 s bei Blende f/16.0

Dieses Naturfoto zeigt einen Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) der sich von Mehrltau ernährt (etwa 7-fache Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/250 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/250 s bei Blende f/2.0
Dieses Naturfoto zeigt einen Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) der sich von Mehrltau ernährt (etwa 7-fache Vergrößerung)
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/250 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/250 s bei Blende f/2.0

... schmeckt auch der Larve: ein Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) bei etwa 6-facher Vergrößerung.
Kamera: NIKON D810
Leica Photar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D810
Leica Photar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
... schmeckt auch der Larve: ein Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) bei etwa 6-facher Vergrößerung.
Kamera: NIKON D810
Leica Photar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D810
Leica Photar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0

Diese ebenfalls extreme Makrofotografie zeigt einen Zwölffleckige Pilz-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata) bei 10-facher Vergrößerung.
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
Diese ebenfalls extreme Makrofotografie zeigt einen Zwölffleckige Pilz-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata) bei 10-facher Vergrößerung.
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0
Kamera: NIKON D800E
Leica Photoar II 25 mm
1/200 s bei Blende f/2.0

Der Ameisenbuntkäfer (Thanasimus formicarius) auf diesem Naturfoto ist ein wichtiger Nützling, da er Borkenkäfer frisst!
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Der Ameisenbuntkäfer (Thanasimus formicarius) auf diesem Naturfoto ist ein wichtiger Nützling, da er Borkenkäfer frisst!
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5
Kamera: NIKON D800E
Zeiss Luminar II 63 mm
1/60 s bei Blende f/4.5